Telegram Group & Telegram Channel
Forwarded from LangeR
Wissenschaft als Machtinstrument, oder wie ein "wissenschaftlicher Konsens" hergestellt wird

Man schafft durch staatliche Institutionen, halbstaatliche NGOs und Medien ein gesellschaftliches Dogma, wobei innerhalb dieses Dogmas lebhaft diskutiert werden darf. Weichst du fundamental von dem Dogma ab, hagelt es Beschimpfungen, du wirst ausgegrenzt, dir werden finanzielle Mittel entzogen, du wirst zwangsbeurlaubt oder entlassen, du wirst mit Dienstaufsichtsverfahren überschüttet, deine Ehrentitel werden dir aberkannt.

Wenn man das ein paar Mal macht, selektiert sich durch ein Bestrafungs- und Belohnungssystem nach einer gewissen Zeit automatisch jener Wissenschaftler-Typ heraus, der nur noch buckelt und kriecht, der nur noch das veröffentlicht, was die Obrigkeit von ihm verlangt. Alle anderen halten eingeschüchtert die Klappe oder äußern höchstens noch im stillen Kämmerlein ihre Meinung. Dieser künstliche Selektionsprozess wird uns dann als "wissenschaftlicher Konsens" verkauft, sei es bei den Fragen zum Klimawandel, bei Corona, bei der jüngeren deutschen Geschichte oder eben bei der Frage nach den Unterschieden von Menschenrassen.

Da rationales Denken in Europa sehr geschätzt wird, hat man mit "der Wissenschaft" ein optimales Machtmittel in der Hand. In anderen Kulturen funktionieren diese Mechanismen über Rituale oder Religionen. "Allah hat es gesagt, also ist das so!" - Wenn du eine Bevölkerung hast, die einen etwas höheren Anspruch an die Wahrheitsfindung stellt, baust du daraus ein "Die Wissenschaft hat es gesagt, also ist das so!"


https://www.tg-me.com/LangeRIII/528
@LangeRIII



tg-me.com/ExpressZeitung/14262
Create:
Last Update:

Wissenschaft als Machtinstrument, oder wie ein "wissenschaftlicher Konsens" hergestellt wird

Man schafft durch staatliche Institutionen, halbstaatliche NGOs und Medien ein gesellschaftliches Dogma, wobei innerhalb dieses Dogmas lebhaft diskutiert werden darf. Weichst du fundamental von dem Dogma ab, hagelt es Beschimpfungen, du wirst ausgegrenzt, dir werden finanzielle Mittel entzogen, du wirst zwangsbeurlaubt oder entlassen, du wirst mit Dienstaufsichtsverfahren überschüttet, deine Ehrentitel werden dir aberkannt.

Wenn man das ein paar Mal macht, selektiert sich durch ein Bestrafungs- und Belohnungssystem nach einer gewissen Zeit automatisch jener Wissenschaftler-Typ heraus, der nur noch buckelt und kriecht, der nur noch das veröffentlicht, was die Obrigkeit von ihm verlangt. Alle anderen halten eingeschüchtert die Klappe oder äußern höchstens noch im stillen Kämmerlein ihre Meinung. Dieser künstliche Selektionsprozess wird uns dann als "wissenschaftlicher Konsens" verkauft, sei es bei den Fragen zum Klimawandel, bei Corona, bei der jüngeren deutschen Geschichte oder eben bei der Frage nach den Unterschieden von Menschenrassen.

Da rationales Denken in Europa sehr geschätzt wird, hat man mit "der Wissenschaft" ein optimales Machtmittel in der Hand. In anderen Kulturen funktionieren diese Mechanismen über Rituale oder Religionen. "Allah hat es gesagt, also ist das so!" - Wenn du eine Bevölkerung hast, die einen etwas höheren Anspruch an die Wahrheitsfindung stellt, baust du daraus ein "Die Wissenschaft hat es gesagt, also ist das so!"


https://www.tg-me.com/LangeRIII/528
@LangeRIII

BY ExpressZeitung




Share with your friend now:
tg-me.com/ExpressZeitung/14262

View MORE
Open in Telegram


ExpressZeitung Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Should I buy bitcoin?

“To the extent it is used I fear it’s often for illicit finance. It’s an extremely inefficient way of conducting transactions, and the amount of energy that’s consumed in processing those transactions is staggering,” the former Fed chairwoman said. Yellen’s comments have been cited as a reason for bitcoin’s recent losses. However, Yellen’s assessment of bitcoin as a inefficient medium of exchange is an important point and one that has already been raised in the past by bitcoin bulls. Using a volatile asset in exchange for goods and services makes little sense if the asset can tumble 10% in a day, or surge 80% over the course of a two months as bitcoin has done in 2021, critics argue. To put a finer point on it, over the past 12 months bitcoin has registered 8 corrections, defined as a decline from a recent peak of at least 10% but not more than 20%, and two bear markets, which are defined as falls of 20% or more, according to Dow Jones Market Data.

ExpressZeitung from us


Telegram ExpressZeitung
FROM USA