Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im Februar
🍄🍄🍄🍄🍄

Böhmische Verpel
Runzelverpel, Böhmische Morchel

ESSBAR!  🍴

VERPA BOHEMICA (SYN. PTYCHVERPA BOHEMICA)
 
Geruch: Angenehm pilzartig bis spermatisch. Wenn sie einen fischartigen Geruch haben sollten sie nicht mehr verwendet werden = zu alt, verdorben!

Geschmack: Mild, roh aber giftig!

Fruchtkörper: 2-4 (5) cm Ø, 1-8 (10) cm hoch, innen hohl, hell- bis dunkelbraunes runzelig-labyrinth-artiges Käppchen, hochgestellte quer und längsrillig, Hutrand meist etwas weißlich (heller) und nach oben gebogen.

Fleisch: Weißlich, zum Stielrand gelblich bis gelbbraun, relativ dünn, wachsartig, zerbrechlich.

Stiel: 7,5-14,5 cm lang, ca. 1-2 cm breit, weißlich bis gelbbraun, dünnfleischig, flockig genattert, gekammert wattig hohl, eventuell mit ganz kleinen weißen Schüppchen. Nur an der Spitze des Hutes flach angewachsen.

Sporenpulverfarbe: Kräftig ockergelb (sehr große Sporen, 48-86 x 14,5-20 µm, ellipsoid bis länglich-ellipsoid, dickwandig, glatt, in KOH hyalin, Spitzen gerundet oder subklaviert, Asci nicht amyloid, zweisporig, mit fadenförmigen Paraphysen 200-300 x 5-7,5 µm, zylindrisch, untermischt).

Vorkommen: Mischwald, Auwald oder auch gern im Rindenmulch zu finden, oft gemeinsam unter Spitzmorcheln, Frühjahrespilz – Februar bis Juni, in kälteren Regionen nicht vor Anfang April, Folgezersetzer, nur Regional selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL3 Deutschland (gefährdet).

Gattung: Morcheln (mikroskopische Sporenständer = ein Schlauchpilz).

Verwechslungsgefahr:
KäppchenmorchelSpitzmorchelSpeisemorchelRunzelige FingerhutverpelGlatte Fingerhutverpel (mehr lorchelartig).

Unterscheidung: (...alle Arten essbar)

Käppchenmorchel: Stiel hohl und mit dem Hut zu einem Drittel verwachsen, Käppchen meist zugespitzt.

Böhmische Morchel: Stiel gekammert wattig hohl, nur ganz oben flach angewachsen, Kappe nicht spitzig, sondern rundlich.

Fingerhutverpel: Stiel gekammert hohl, nur ganz oben flach angewachsen, Kappe nicht spitzig, sondern rundlich, fast keine hochgestellten Rillen.

Besonderheit: Alle Morcheln können bei Rohgenuss oder ungenügender Zubereitung heftige Magen-Darm-Vergiftungen auslösen.

Allgemeine Morchel Fund-Indikatoren:
Ort: Humusreiche Wiesen, Auwälder, Mischwälder, gern auch dazwischen mit Kiefer oder Fichte, Überläufe, Wasseransammlungen, bei Holzlagerplätzen, in Parkanlagen, Waldrändern, auf und um harte Forstwege.


Bodenbeschaffenheit: Kalkreicher Boden, Lehmboden, niemals gedüngter Boden, viel Feuchtigkeit, z.B. durch Bäche, Rindenmulch, auf frisch umgegrabener Erde, auf Brandstellen, Holzablagerungen.

Begleitende Pflanzen und Tiere: Schlüsselblumen, Schneeglöckchen, Maiglöckchen, Bärlauch (Allium ursinum), Wildanemonen, Eschen, jungen Walderdbeeren, Pestwurz, viele Weinbergschnecken (wegen der Schale - Anzeiger kalkreichen Boden).

Fundzeit: Februar bis Juni (Hauptzeit April - zur Apfelblüte).

Kommentar: Morcheln auf Rindenmulch sind nur zweitklassig. Die Speisemorchel im Auwald wachsend ist wesentlich besser im Geschmack.

Gifthinweise:

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 2

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/BoehmischeVerpel.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofile



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/495
Create:
Last Update:

Pilze im Februar
🍄🍄🍄🍄🍄

Böhmische Verpel
Runzelverpel, Böhmische Morchel

ESSBAR!  🍴

VERPA BOHEMICA (SYN. PTYCHVERPA BOHEMICA)
 
Geruch: Angenehm pilzartig bis spermatisch. Wenn sie einen fischartigen Geruch haben sollten sie nicht mehr verwendet werden = zu alt, verdorben!

Geschmack: Mild, roh aber giftig!

Fruchtkörper: 2-4 (5) cm Ø, 1-8 (10) cm hoch, innen hohl, hell- bis dunkelbraunes runzelig-labyrinth-artiges Käppchen, hochgestellte quer und längsrillig, Hutrand meist etwas weißlich (heller) und nach oben gebogen.

Fleisch: Weißlich, zum Stielrand gelblich bis gelbbraun, relativ dünn, wachsartig, zerbrechlich.

Stiel: 7,5-14,5 cm lang, ca. 1-2 cm breit, weißlich bis gelbbraun, dünnfleischig, flockig genattert, gekammert wattig hohl, eventuell mit ganz kleinen weißen Schüppchen. Nur an der Spitze des Hutes flach angewachsen.

Sporenpulverfarbe: Kräftig ockergelb (sehr große Sporen, 48-86 x 14,5-20 µm, ellipsoid bis länglich-ellipsoid, dickwandig, glatt, in KOH hyalin, Spitzen gerundet oder subklaviert, Asci nicht amyloid, zweisporig, mit fadenförmigen Paraphysen 200-300 x 5-7,5 µm, zylindrisch, untermischt).

Vorkommen: Mischwald, Auwald oder auch gern im Rindenmulch zu finden, oft gemeinsam unter Spitzmorcheln, Frühjahrespilz – Februar bis Juni, in kälteren Regionen nicht vor Anfang April, Folgezersetzer, nur Regional selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL3 Deutschland (gefährdet).

Gattung: Morcheln (mikroskopische Sporenständer = ein Schlauchpilz).

Verwechslungsgefahr:
KäppchenmorchelSpitzmorchelSpeisemorchelRunzelige FingerhutverpelGlatte Fingerhutverpel (mehr lorchelartig).

Unterscheidung: (...alle Arten essbar)

Käppchenmorchel: Stiel hohl und mit dem Hut zu einem Drittel verwachsen, Käppchen meist zugespitzt.

Böhmische Morchel: Stiel gekammert wattig hohl, nur ganz oben flach angewachsen, Kappe nicht spitzig, sondern rundlich.

Fingerhutverpel: Stiel gekammert hohl, nur ganz oben flach angewachsen, Kappe nicht spitzig, sondern rundlich, fast keine hochgestellten Rillen.

Besonderheit: Alle Morcheln können bei Rohgenuss oder ungenügender Zubereitung heftige Magen-Darm-Vergiftungen auslösen.

Allgemeine Morchel Fund-Indikatoren:
Ort: Humusreiche Wiesen, Auwälder, Mischwälder, gern auch dazwischen mit Kiefer oder Fichte, Überläufe, Wasseransammlungen, bei Holzlagerplätzen, in Parkanlagen, Waldrändern, auf und um harte Forstwege.


Bodenbeschaffenheit: Kalkreicher Boden, Lehmboden, niemals gedüngter Boden, viel Feuchtigkeit, z.B. durch Bäche, Rindenmulch, auf frisch umgegrabener Erde, auf Brandstellen, Holzablagerungen.

Begleitende Pflanzen und Tiere: Schlüsselblumen, Schneeglöckchen, Maiglöckchen, Bärlauch (Allium ursinum), Wildanemonen, Eschen, jungen Walderdbeeren, Pestwurz, viele Weinbergschnecken (wegen der Schale - Anzeiger kalkreichen Boden).

Fundzeit: Februar bis Juni (Hauptzeit April - zur Apfelblüte).

Kommentar: Morcheln auf Rindenmulch sind nur zweitklassig. Die Speisemorchel im Auwald wachsend ist wesentlich besser im Geschmack.

Gifthinweise:

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 2

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/BoehmischeVerpel.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofile

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 280

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/495

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Look for Channels Online

You guessed it – the internet is your friend. A good place to start looking for Telegram channels is Reddit. This is one of the biggest sites on the internet, with millions of communities, including those from Telegram.Then, you can search one of the many dedicated websites for Telegram channel searching. One of them is telegram-group.com. This website has many categories and a really simple user interface. Another great site is telegram channels.me. It has even more channels than the previous one, and an even better user experience.These are just some of the many available websites. You can look them up online if you’re not satisfied with these two. All of these sites list only public channels. If you want to join a private channel, you’ll have to ask one of its members to invite you.

The global forecast for the Asian markets is murky following recent volatility, with crude oil prices providing support in what has been an otherwise tough month. The European markets were down and the U.S. bourses were mixed and flat and the Asian markets figure to split the difference.The TSE finished modestly lower on Friday following losses from the financial shares and property stocks.For the day, the index sank 15.09 points or 0.49 percent to finish at 3,061.35 after trading between 3,057.84 and 3,089.78. Volume was 1.39 billion shares worth 1.30 billion Singapore dollars. There were 285 decliners and 184 gainers.

Pilzfreunde Kanal from us


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA