Telegram Group & Telegram Channel
Forwarded from Susan Bonath (Susan Bonath)
Wie funktioniert regierungsamtliche Desinformation zwecks Indoktrination der Bevölkerung?

Hier erklärt an einem aktuellen Beispiel zum Thema israelischer Völkermord in Gaza.

Die einzuimpfende These lautet bekanntlich: Palästinenser = böse, brutal und minderwertig, Israelis = immer gut, demokratisch, zivilisiert und viel wertvoller. Das lief nun so:

1. Die mächtige dpa bläst eine bloße Behauptung des Sprechers des US-Außenministeriums, Matthew Miller, zu einem Skandal auf. Zahlreiche dt. Leitmedien kübeln folgende Überschrift heraus: "Hamas soll Hilfsgüter abgefangen haben". Die Schäfchen erinnern sich sogleich erwünschter Maßen an die israelische Propaganda. Eine unbelegte Behauptung davon lautet: Hamas klaue stets Hilfsgüter.

2. Liest man aber den ganzen Text der dpa-Meldung, heißt es: Hamas habe die Hilflieferung nun doch nur "umgeleitet" (eine andere Strecke, vielleicht wegen Beschuss?) und dann wieder der NGO übergeben. Miller habe dazu gesagt, dass die Rückgabe aber nichts daran ändere, dass dies "inakzeptabel" sei. Viele Schäfchen lesen jedoch bekanntlich nicht den ganzen Text, hängen bleibt die Schlagzeile.

3. Kurz nach der dpa-Meldung erscheint eine AP-Meldung unter Berufung auf Zeugen: Tatsächlich hätten zunächst israelische "Zivilisten", sprich: bewaffnete Siedler = irreguläre Kombattanten, besagten Hilfskonvoi aus Jordanien im Westjordanland teils geplündert und beschädigt. Im Gazastreifen sei der angekommene Rest dann irrtümlich in den falschen UN-Stützpunkt geleitet worden (nix Hamas).

4. Nachdem die AP-Meldung in der englischsprachigen Presse die Runde gemacht hatte (mit dem Verbieten aller englischsprachigen Medien dürfte es schwer werden), übernahmen einige dt. Leitmedien (nicht alle) die Meldung zerstückelt: Sie taten so, als ginge es um eine völlig andere Hilfslieferung, was nicht stimmt, und ließen den Passus mit der versehentlichen Fehlleitung zum falschen UN-Stützpunkt weg. Die Überschrift "Hamas soll Hilfsgüter abgefangen haben" prangt weiterhin im Netz.


Zusammenfassend:

Die USA nehmen einen echten Vorfall, erfinden dazu eine falsche Geschichte, die der westlichen Propaganda entspricht und Israels Hasbara unterstützt.

Deutsche Medien übernehmen die Schlagzeile, die damit produziert werden sollte, in die Überschriften, wohlwissend, dass der Konjunktiv sowie die im Text folgenden Relativierungen selten wer mitliest.

Fliegt die Lüge auf, tun sie einfach so, als handele es sich um einen anderen Vorfall. Die aufgeblasene Lüge ist weiterhin zu lesen.

In den Köpfen hängen bleibt die Bestätigung der Propagandathese: Hamas klaut Hilfsgüter, weiß doch jeder.

❗️So züchten die Herrschenden falsche Grundannahmen, auf denen dann wieder andere "Berichte" fußen. Genauso läuft es bei vielen Themen, z.B. Russland/Ukraine, Bürgergeld, Asylbewerber, etc..

Gegen solche Formen der Propaganda kommen wir leider schwer an.



tg-me.com/altleftintl/68962
Create:
Last Update:

Wie funktioniert regierungsamtliche Desinformation zwecks Indoktrination der Bevölkerung?

Hier erklärt an einem aktuellen Beispiel zum Thema israelischer Völkermord in Gaza.

Die einzuimpfende These lautet bekanntlich: Palästinenser = böse, brutal und minderwertig, Israelis = immer gut, demokratisch, zivilisiert und viel wertvoller. Das lief nun so:

1. Die mächtige dpa bläst eine bloße Behauptung des Sprechers des US-Außenministeriums, Matthew Miller, zu einem Skandal auf. Zahlreiche dt. Leitmedien kübeln folgende Überschrift heraus: "Hamas soll Hilfsgüter abgefangen haben". Die Schäfchen erinnern sich sogleich erwünschter Maßen an die israelische Propaganda. Eine unbelegte Behauptung davon lautet: Hamas klaue stets Hilfsgüter.

2. Liest man aber den ganzen Text der dpa-Meldung, heißt es: Hamas habe die Hilflieferung nun doch nur "umgeleitet" (eine andere Strecke, vielleicht wegen Beschuss?) und dann wieder der NGO übergeben. Miller habe dazu gesagt, dass die Rückgabe aber nichts daran ändere, dass dies "inakzeptabel" sei. Viele Schäfchen lesen jedoch bekanntlich nicht den ganzen Text, hängen bleibt die Schlagzeile.

3. Kurz nach der dpa-Meldung erscheint eine AP-Meldung unter Berufung auf Zeugen: Tatsächlich hätten zunächst israelische "Zivilisten", sprich: bewaffnete Siedler = irreguläre Kombattanten, besagten Hilfskonvoi aus Jordanien im Westjordanland teils geplündert und beschädigt. Im Gazastreifen sei der angekommene Rest dann irrtümlich in den falschen UN-Stützpunkt geleitet worden (nix Hamas).

4. Nachdem die AP-Meldung in der englischsprachigen Presse die Runde gemacht hatte (mit dem Verbieten aller englischsprachigen Medien dürfte es schwer werden), übernahmen einige dt. Leitmedien (nicht alle) die Meldung zerstückelt: Sie taten so, als ginge es um eine völlig andere Hilfslieferung, was nicht stimmt, und ließen den Passus mit der versehentlichen Fehlleitung zum falschen UN-Stützpunkt weg. Die Überschrift "Hamas soll Hilfsgüter abgefangen haben" prangt weiterhin im Netz.


Zusammenfassend:

Die USA nehmen einen echten Vorfall, erfinden dazu eine falsche Geschichte, die der westlichen Propaganda entspricht und Israels Hasbara unterstützt.

Deutsche Medien übernehmen die Schlagzeile, die damit produziert werden sollte, in die Überschriften, wohlwissend, dass der Konjunktiv sowie die im Text folgenden Relativierungen selten wer mitliest.

Fliegt die Lüge auf, tun sie einfach so, als handele es sich um einen anderen Vorfall. Die aufgeblasene Lüge ist weiterhin zu lesen.

In den Köpfen hängen bleibt die Bestätigung der Propagandathese: Hamas klaut Hilfsgüter, weiß doch jeder.

❗️So züchten die Herrschenden falsche Grundannahmen, auf denen dann wieder andere "Berichte" fußen. Genauso läuft es bei vielen Themen, z.B. Russland/Ukraine, Bürgergeld, Asylbewerber, etc..

Gegen solche Formen der Propaganda kommen wir leider schwer an.

BY ✊🏿✊🏽✊🏻#alt-left International🟥🟨⬜️


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 280

Share with your friend now:
tg-me.com/altleftintl/68962

View MORE
Open in Telegram


alt left International🟥🟨⬜️ Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Export WhatsApp stickers to Telegram on Android

From the Files app, scroll down to Internal storage, and tap on WhatsApp. Once you’re there, go to Media and then WhatsApp Stickers. Don’t be surprised if you find a large number of files in that folder—it holds your personal collection of stickers and every one you’ve ever received. Even the bad ones.Tap the three dots in the top right corner of your screen to Select all. If you want to trim the fat and grab only the best of the best, this is the perfect time to do so: choose the ones you want to export by long-pressing one file to activate selection mode, and then tapping on the rest. Once you’re done, hit the Share button (that “less than”-like symbol at the top of your screen). If you have a big collection—more than 500 stickers, for example—it’s possible that nothing will happen when you tap the Share button. Be patient—your phone’s just struggling with a heavy load.On the menu that pops from the bottom of the screen, choose Telegram, and then select the chat named Saved messages. This is a chat only you can see, and it will serve as your sticker bank. Unlike WhatsApp, Telegram doesn’t store your favorite stickers in a quick-access reservoir right beside the typing field, but you’ll be able to snatch them out of your Saved messages chat and forward them to any of your Telegram contacts. This also means you won’t have a quick way to save incoming stickers like you did on WhatsApp, so you’ll have to forward them from one chat to the other.

Start with a fresh view of investing strategy. The combination of risks and fads this quarter looks to be topping. That means the future is ready to move in.Likely, there will not be a wholesale shift. Company actions will aim to benefit from economic growth, inflationary pressures and a return of market-determined interest rates. In turn, all of that should drive the stock market and investment returns higher.

alt left International🟥🟨⬜️ from us


Telegram ✊🏿✊🏽✊🏻#alt-left International🟥🟨⬜️
FROM USA