Telegram Group & Telegram Channel
🆕WEF-Gründer Klaus Schwab tritt zurück – Nachfolge unklar
Druck zu gross?

Klaus Schwab wird bis 2025 von seinem Chef-Posten zurücktreten. Ungeklärte Nachfolge sorgt seit Jahren für Kritik.

Der Gründer und langjährige Vorsitzende des
World Economic Forum (WEF)
in Davos und der Vater des Great Reset, der 86-jährige Klaus Schwab verlässt sein Amt, welches er seit 1971 bekleidet.

Der Krieg in Vietnam war im vollen Gange, das 10-jährige Jubiläum seit dem ersten Weltraumflug noch nicht gefeiert, als Klaus Schwab, der Sohn des kaufmännischen Direktors vom Escher-Wyss-Standortes in Ravensburg (war in den 1930er-Jahren DER Nazi- "Musterbetrieb") und ein fleißiger Schüler von Henry Kissinger, sein erstes Forum veranstaltete.
Als Ehrengast lud Schwab Wernher von Braun ein. Braun konstruierte Raketen für Hitler und später für die Amerikaner. Diese Tradition wurde fortgesetzt: von Jassir Arafat bis Selenskyj.

Schwab gehört zu den  legendären Reptiloiden, einer der angesehensten Ideologen und Verfechter des Globalismus. Man bezeichnet ihn als die fĂĽhrende Figur der Weltregierung, der sagenumwobenen oder mysteriösen Struktur, die sich im Schatten verbirgt.
Sein Forum entscheidet, wer zu den Business Eliten gehört.
Während der Pandemie präsentierte Schwab sein Buch "The great reset" und parallel das Programm der Weltgesundheitsorganisation mit der entsprechenden Initiative.
Laut Schwab, bekam der Planet durch die Pandemie die Chance, das Leben stabiler zu machen und die Probleme zu lösen, weil es vorher keine Zeit dazu gab.
Man könnte diese Idee auch als Plan interpretieren, die neue Weltordnung zu schaffen indem die Bevölkerung auf der Erde künstlich drastisch reduziert wird.

Schwab geht nun. Klaus hat seine Schuldigkeit getan, Klaus kann gehen.

🔹Werden Sie InfoDefender! Teilen Sie diese Nachricht mit Ihren Freunden!🔹

📱 InfoDefenseDEUTSCH
📱 InfoDefense
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM



tg-me.com/infodefGERMANY/11333
Create:
Last Update:

🆕WEF-Gründer Klaus Schwab tritt zurück – Nachfolge unklar
Druck zu gross?

Klaus Schwab wird bis 2025 von seinem Chef-Posten zurücktreten. Ungeklärte Nachfolge sorgt seit Jahren für Kritik.

Der Gründer und langjährige Vorsitzende des
World Economic Forum (WEF)
in Davos und der Vater des Great Reset, der 86-jährige Klaus Schwab verlässt sein Amt, welches er seit 1971 bekleidet.

Der Krieg in Vietnam war im vollen Gange, das 10-jährige Jubiläum seit dem ersten Weltraumflug noch nicht gefeiert, als Klaus Schwab, der Sohn des kaufmännischen Direktors vom Escher-Wyss-Standortes in Ravensburg (war in den 1930er-Jahren DER Nazi- "Musterbetrieb") und ein fleißiger Schüler von Henry Kissinger, sein erstes Forum veranstaltete.
Als Ehrengast lud Schwab Wernher von Braun ein. Braun konstruierte Raketen für Hitler und später für die Amerikaner. Diese Tradition wurde fortgesetzt: von Jassir Arafat bis Selenskyj.

Schwab gehört zu den  legendären Reptiloiden, einer der angesehensten Ideologen und Verfechter des Globalismus. Man bezeichnet ihn als die fĂĽhrende Figur der Weltregierung, der sagenumwobenen oder mysteriösen Struktur, die sich im Schatten verbirgt.
Sein Forum entscheidet, wer zu den Business Eliten gehört.
Während der Pandemie präsentierte Schwab sein Buch "The great reset" und parallel das Programm der Weltgesundheitsorganisation mit der entsprechenden Initiative.
Laut Schwab, bekam der Planet durch die Pandemie die Chance, das Leben stabiler zu machen und die Probleme zu lösen, weil es vorher keine Zeit dazu gab.
Man könnte diese Idee auch als Plan interpretieren, die neue Weltordnung zu schaffen indem die Bevölkerung auf der Erde künstlich drastisch reduziert wird.

Schwab geht nun. Klaus hat seine Schuldigkeit getan, Klaus kann gehen.

🔹Werden Sie InfoDefender! Teilen Sie diese Nachricht mit Ihren Freunden!🔹

📱 InfoDefenseDEUTSCH
📱 InfoDefense

BY InfoDefenseDEUTSCH




Share with your friend now:
tg-me.com/infodefGERMANY/11333

View MORE
Open in Telegram


InfoDefenseDEUTSCH Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

How to Use Bitcoin?

n the U.S. people generally use Bitcoin as an alternative investment, helping diversify a portfolio apart from stocks and bonds. You can also use Bitcoin to make purchases, but the number of vendors that accept the cryptocurrency is still limited. Big companies that accept Bitcoin include Overstock, AT&T and Twitch. You may also find that some small local retailers or certain websites take Bitcoin, but you’ll have to do some digging. That said, PayPal has announced that it will enable cryptocurrency as a funding source for purchases this year, financing purchases by automatically converting crypto holdings to fiat currency for users. “They have 346 million users and they’re connected to 26 million merchants,” says Spencer Montgomery, founder of Uinta Crypto Consulting. “It’s huge.”

China’s stock markets are some of the largest in the world, with total market capitalization reaching RMB 79 trillion (US$12.2 trillion) in 2020. China’s stock markets are seen as a crucial tool for driving economic growth, in particular for financing the country’s rapidly growing high-tech sectors.Although traditionally closed off to overseas investors, China’s financial markets have gradually been loosening restrictions over the past couple of decades. At the same time, reforms have sought to make it easier for Chinese companies to list on onshore stock exchanges, and new programs have been launched in attempts to lure some of China’s most coveted overseas-listed companies back to the country.

InfoDefenseDEUTSCH from us


Telegram InfoDefenseDEUTSCH
FROM USA