Telegram Group & Telegram Channel
Forwarded from Bleib Stark 🤜🤛
Nachträgliche Selbstvertreibung und gestörte Beziehung zum eigenen Land

Seinen Ursprung nahm der Konflikt mit den Vertriebenen in der Streichung des Wortes „Deutsche“ aus dem Namen einer Institution in Roths Verantwortungsbereich, die den Blick auf Osteuropa und die alten Siedlungsgebiete der Deutschen dort richtet:

Das frühere „Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa“ (BKGE) heißt jetzt nur noch „Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa“.

Der Vorgang mutete Kritikern wie eine nachträgliche sprachliche Selbstvertreibung der Deutschen aus der mittel-osteuropäischen Geschichte an.

Der „Neuen Zürcher Zeitung“ war er einen Leitartikel wert. Sie wertete ihn als einen Beleg für das „Verhältnis der Grünen zum eigenen Land. Man muss von einer gestörten Beziehung sprechen.“

👉Quelle

🦁https://www.tg-me.com/bleibtstark



tg-me.com/GeheimesWissenDerEliten/28764
Create:
Last Update:

Nachträgliche Selbstvertreibung und gestörte Beziehung zum eigenen Land

Seinen Ursprung nahm der Konflikt mit den Vertriebenen in der Streichung des Wortes „Deutsche“ aus dem Namen einer Institution in Roths Verantwortungsbereich, die den Blick auf Osteuropa und die alten Siedlungsgebiete der Deutschen dort richtet:

Das frühere „Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa“ (BKGE) heißt jetzt nur noch „Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa“.

Der Vorgang mutete Kritikern wie eine nachträgliche sprachliche Selbstvertreibung der Deutschen aus der mittel-osteuropäischen Geschichte an.

Der „Neuen Zürcher Zeitung“ war er einen Leitartikel wert. Sie wertete ihn als einen Beleg für das „Verhältnis der Grünen zum eigenen Land. Man muss von einer gestörten Beziehung sprechen.“

👉Quelle

🦁https://www.tg-me.com/bleibtstark

BY Verschwörungen 🌍




Share with your friend now:
tg-me.com/GeheimesWissenDerEliten/28764

View MORE
Open in Telegram


Verschwörungen Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Launched in 2013, Telegram allows users to broadcast messages to a following via “channels”, or create public and private groups that are simple for others to access. Users can also send and receive large data files, including text and zip files, directly via the app.The platform said it has more than 500m active users, and topped 1bn downloads in August, according to data from SensorTower.Verschwörungen from sa


Telegram Verschwörungen 🌍
FROM USA